Stimmbevölkerung stellt neue Weichen für das neue Stadtquartier auf dem Viererfeld/Mittelfeld

Avatar of SP Stadt Bern SP Stadt Bern - 12. März 2023 - Viererfeld/Mittelfeld, Medienmitteilung

Die SP Stadt Bern ist erfreut über die deutliche Zustimmung der Stadtberner Stimmberechtigten zu den Infrastrukturkrediten fürs Viererfeld und Mittelfeld. Damit sind die Weichen für das neue Stadtquartier gestellt. Das ökologisch vorbildliche Quartier wird Wohnraum für 3000 Menschen bieten. Damit kann die Stadt Bern dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum realisieren.

Mit 64,08 Prozent wurden die Verpflichtungskredite für Infrastruktur und Entwicklung deutlich angenommen. Nach der Zustimmung zu Kauf und Umzonung 2016 hat sich die Stadtberner Stimmbevölkerung nun ein weiteres Mal zu einem neuen, zentrumsnahen Stadtquartier auf dem Viererfeld und Mittelfeld bekannt. Nun sind die Voraussetzungen geschaffen, um Strassen, Plätze, Wege, Abwasserleitungen und öffentliche Entsorgungsstellen zu erstellen, aber auch für die Realisierung eines Stadtteilpark mit Sportanlagen und Stadtgärten. Diese kommen nicht nur dem neuen Quartier zugute. Auch die Bewohnenden des Länggass- und Neufeld-Quartiers, wo es wenige öffentliche Grünräume hat, werden vom neuen Stadtquartier profitieren.

Bezahlbaren Wohnraum in Reichweite
«Wir brauchen mehr bezahlbaren, genossenschaftlichen Wohnraum. Mit dem Viererfeld/Mittelfeld kann ein massgeblicher Anteil an Wohnungen geschaffen werden; das stärkt auch die Kaufkraft der Menschen», sagt Co-Präsidentin Meret Schindler. «Nun braucht es noch ein zweites Ja im Juni, wenn es um die Landabgabe im Baurecht geht. Dafür werden wir uns mit aller Kraft einsetzen», so Schindler weiter.

Grünes Licht für Sanierung Wyler-Freibad und Nydeggbrücke
Ebenfalls erfreulich aus Sicht der SP Stadt Bern ist der Ausgang der beiden weiteren Abstimmungsgeschäfte – Baukredit Sanierung Freibad Wyler und Ausführungskredit für die Gesamtsanierung der Nydeggbrücke –, die deutlich angenommen wurden. Damit steht der notwendigen Sanierung dieser städtischen Infrastrukturen nichts mehr im Weg.

Infos des Komitees «Ja zum Viererfeldl/Mittelfeld»:  www.jazumviererfeld.ch

Neuer Kommentar

0 Kommentare