SP Stadt Bern führt Wachstumsdiskussion und fasst dreimal die Ja-Parole

Avatar of SP Stadt Bern SP Stadt Bern - 30. Januar 2023 - Viererfeld/Mittelfeld, Medienmitteilung

An ihrer Versammlung 30. Januar fassten die Delegierten der SP Stadt Bern einstimmig die Ja-Parole zum ersten Viererfeld/Mittelfeld-Abstimmungsgeschäft sowie zu den Sanierungsgeschäften Nydeggbrücke und Freibad Wyler. Im Rahmen eines Podiums wurde das Thema Stadtwachstum sowie dessen Potenzial und Herausforderungen diskutiert.

Bereits im vergangenen Jahr hatten sich die Delegierten zum Jahrhundert-Projekt Viererfeld/Mittelfeld bekannt und die Ja-Parole gefasst. Dies, bevor die Vorlage infolge einer Stimmrechtsbeschwerde in zwei Teile gesplittet wurde. Am 12. März wird mit den Verpflichtungskrediten für Infrastruktur und Entwicklung der erste Teil der Stadtberner Stimmbevölkerung vorgelegt. «Mit einem Ja zum Viererfeld/Mittelfeld stellen wir die Weichen für mehr bezahlbare Wohnungen in der Stadt Bern», sagt Co-Präsidentin Meret Schindler, die sich im Komitee «Ja zum Viererfeld/Mittelfeld» engagiert.

Grosses Potenzial, aber auch Herausforderungen
In einer Podiumsdiskussion, moderiert von Stadtrat Chandru Somasundarm, diskutierten Stadträtin Ingrid Kissling, Stadtrat Johannes Wartenweiler sowie die beiden Gemeinderatsmitglieder Marieke Kruit und Michael Aebersold unter dem Titel «Stadtwachstum Fluch oder Segen?». Es bestand Einigkeit, dass Stadtwachstum soziales, wirtschaftliches und ökologisches Potenzial mit sich bringt, aber auch Herausforderungen – sei es beim Schulraum, dem öffentlichen Verkehr oder der Energie. Thematisiert wurde denn auch die Fusion mit Ostermundigen mit ihrem langfristig grossen Entwicklungspotenzial.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare