SP nominiert Marieke Kruit und Michael Aebersold für den Gemeinderat

Avatar of SP Stadt Bern SP Stadt Bern - 10. März 2020 - RGM, Abstimmungs- und Wahlempfehlung, Medienmitteilung

SP nominiert Marieke Kruit und Michael Aebersold für den Gemeinderat

An der gestrigen Hauptversammlung der SP Stadt Bern wurden Marieke Kruit und Michael Aebersold einstimmig als Kandidierende für die Gemeinderatswahlen vom 29. November 2020 nominiert. Die Delegierten sprachen sich zudem deutlich dafür aus, die bewährte Zusammenarbeit im RGM-Bündnis nach nunmehr 28 Jahren weiterzuführen.

Michael Aebersold verfügt nach vier Jahren im Gemeinderat über einen beachtlichen Leistungsausweis. In der Wohnbaupolitik ging es unter seiner Führung endlich vorwärts. Im Rahmen der Wohnoffensive wurde eine aktive Wohn- und Bodenpolitik der Stadt an die Hand genommen, grosse Projekte wie das Viererfeld und das Gaswerk vorangetrieben und das Angebot an GüWR-Wohnungen („Günstiger Wohnraum mit Vermietungskriterien“) substanziell ausgebaut. Inzwischen ist es selbstverständlich, dass die Stadt Bern als Bauherrin agiert und eine aktive Rolle auf dem Immobilienmarkt einnimmt.

Als zweite Kandidatin für den Gemeinderat wurde Marieke Kruit nominiert, um den Sitz von Ursula Wyss zu verteidigen, die nach acht Jahren nicht mehr zur Wahl antritt. Die Präsidentin der SP/JUSO-Stadtratsfraktion bringt langjährige politische Erfahrung sowie berufliche Führungserfahrung mit. Seit Dezember 2015 hat sie die psychologische Leitung der Ambulatorien von Spital Region Oberaargau inne, zuvor leitete sie während fünf Jahren die psychiatrische Tagesklinik in Thun. In der Wohnbaupolitik engagiert sie sich beharrlich für mehr bezahlbaren Wohnraum, seit 2018 präsidiert sie den Mieterinnen- und Mieterverband des Kantons Bern. Weitere politische Schwerpunkte von Kruit sind die Verkehrs-, Sozial- und Gesundheitspolitik.

Die SP freut sich, mit Marieke Kruit und Michael Aebersold in die Gemeinderatswahlen zu ziehen und wird sich mit voller Kraft dafür einsetzen, mit den zwei hervorragend qualifizierten und politisch sehr erfahrenen Kandidierenden ihre beiden Sitze im Gemeinderat zu verteidigen.

Dies soll auch 2020 im RGM-Bündnis geschehen. Nach einer sehr angeregten Diskussion wurde die Vereinbarung für eine gemeinsame Liste mit GB, GFL und GSB und die inhaltlichen Grundsätze für die nächste Legislatur von den Delegierten genehmigt.

Der Antrag der JUSO, stattdessen ohne die GFL in die Wahlen zu gehen, wurde mit 15 zu 69 Stimmen abgelehnt. Klar abgelehnt wurde auch ein Antrag, in dem gefordert wurde, die fünfte Linie auf der RGM-Liste müsse mit einer SP- oder JUSO-Kandidatur besetzt werden.

Am Ende der Hauptversammlung der SP Stadt Bern wurden die statutarischen Geschäfte behandelt. Neben der Genehmigung der Jahresberichte und der Jahresrechnung 2019 wurde auch die Parteileitung in ihrer bisherigen Zusammensetzung gewählt.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare