News

Gefiltert nach SP Stadt Bern Filter zurücksetzen

Viererfeld/Mittelfeld realisieren mit 2× Ja zum Baurecht

Komitee «Ja zum Viererfeld/Mittelfeld» , Viererfeld/Mittelfeld, Medienmitteilung

Mit der Abgabe von zwei Landflächen im Baurecht kommt das Viererfeld am 18. Juni zum dritten Mal an die Urne. Stimmen die Stadtbernerinnen und Stadtberner zu, kann das neue Stadtquartier endlich realisiert und dabei auf nachhaltige Weise bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Dafür setzt sich – wie bei den vorangegangenen Abstimmungen – ein breit abgestütztes Komitee ein.

Weiter

Ja zum Personalreglement und zu mehr Vereinbarkeit

Komitee «Ja zum Personalreglement am 18. Juni 2023» , Medienmitteilung

Mit fortschrittlichen und sozialen Arbeitsbedingungen übernimmt die Stadt Bern ihre Verantwortung und bleibt auch künftig und angesichts des Fachkräfte-
mangels eine attraktive Arbeitgeberin. Dazu gehört vor allem eine gute Vereinbarkeit für Eltern. Das neue Personalreglement bringt zudem neben der Vereinheitlichung der Anstellungsbedingungen sowie rechtlich notwendigen Anpassungen, wesentliche sozialpolitische Verbesserungen, gerade für Angestellte im Tieflohnbereich. Das städtische Personal macht Bern lebenswert und sorgt dafür, dass die Stadt funktioniert. Für die Teilrevision des Personalreglements setzt sich das breite Komitee «Ja zum Personalreglement» ein.

Weiter

Ja-Parole zu allen städtischen Abstimmungsvorlagen verabschiedet

Medienmitteilung

An ihrer Versammlung vom 8. Mai fassen die Delegierten der SP Stadt Bern die Ja-Parole zu allen städtischen Vorlagen vom 18. Juni 2023. Damit bekennt sich die Partei zu mehr bezahlbarem Wohnraum, einer besseren Vereinbarkeit, zu einem starken Klimaschutz, zu fairen Parkgebühren und einem vielfältigen Kulturangebot. Schliesslich wurde unter dem Motto «Auftakt zum feministischen Streik» über Gleichstellungsfragen diskutiert.

Weiter

Gemeindeparlamente sind gefordert

Medienmitteilung

Bild: Reportair

Die SP Stadt Bern begrüsst – im grossen Ganzen – das von den Exekutiven Berns und Ostermundigens zuhanden der parlamentarischen Beratung verabschiedete Fusionspaket. Allerdings wurden wichtige Inputs der SP Stadt Bern im Rahmen der Vernehmlassung nicht aufgenommen. Der Nutzen einer Fusion als langfristiges Zukunftsprojekt liegt für die SP zwar auf der Hand. Die Parlamente werden im Juni aber gefordert sein, die noch notwendigen Verbesserungen vorzunehmen.
Für die SP steht fest, dass ein guter Service public in der dereinst fusionierten Gemeinde nur mit gleichen Standards für alle und guten Arbeitsbedingungen einhergehen kann.

Weiter

SP engagiert sich weiterhin für wichtige Investitionen und für eine lebenswerte Stadt

Finanzen, Medienmitteilung

Die SP Stadt Bern ist erfreut über den positiven Abschluss der Jahresrechnung 2022. Die positive Bilanz zeigt, dass Massnahmen zur Stabilisierung der Finanzlage der Stadt Bern Früchte tragen und die Stadt auf Kurs ist. Dies insbesondere mit Blick auf die Entwicklung der Steuereinnahmen, die auf eine rasche wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie schliessen lassen. Dennoch bleibt der Investitionsbedarf der Stadt hoch. Die SP Stadt Bern setzt sich weiterhin für eine lebenswerte Stadt Bern und die dafür notwendigen Investitionen ein.

Weiter

SP Stadt Bern ergreift Partei für mehr Vereinbarkeit und fasst Ja-Parole zum städtischen Personalreglement

Medienmitteilung

Die SP Stadt Bern widmete ihre heutige Hauptversammlung den städtischen Anstellungsbedingungen. Städtische Mitarbeiter:innen gaben dabei einen persönlichen Einblick in ihre jeweiligen Situationen. Die Delegierten fassten einstimmig die Ja-Parole zum teilrevidierten Personalreglement. An der Hauptversammlung wurden zudem die Parteileitung sowie das Co-Präsidium in ihrem Amt bestätigt.

Weiter

Stimmbevölkerung stellt neue Weichen für das neue Stadtquartier auf dem Viererfeld/Mittelfeld

Viererfeld/Mittelfeld, Medienmitteilung

Die SP Stadt Bern ist erfreut über die deutliche Zustimmung der Stadtberner Stimmberechtigten zu den Infrastrukturkrediten fürs Viererfeld und Mittelfeld. Damit sind die Weichen für das neue Stadtquartier gestellt. Das ökologisch vorbildliche Quartier wird Wohnraum für 3000 Menschen bieten. Damit kann die Stadt Bern dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum realisieren.

Weiter

Ja zum neuen Stadtquartier auf dem Viererfeld/Mittelfeld

Komitee «Ja zum Viererfeld/Mittelfeld» , Viererfeld/Mittelfeld, Medienmitteilung

Wir brauchen guten und bezahlbaren Wohnraum in Bern. Dafür steht das Komitee «JA zum Viererfeld/Mittelfeld» erneut ein und wirbt für ein Ja zum Infrastrukturkredit am 12. März. Die Bevölkerung des Länggassquartiers erhält damit endlich den dringend benötigten Stadtteilpark. Der Grundstein für das neue Quartier und den Wohnraum für über 3000 Menschen.

Weiter

SP Stadt Bern führt Wachstumsdiskussion und fasst dreimal die Ja-Parole

Viererfeld/Mittelfeld, Medienmitteilung

An ihrer Versammlung 30. Januar fassten die Delegierten der SP Stadt Bern einstimmig die Ja-Parole zum ersten Viererfeld/Mittelfeld-Abstimmungsgeschäft sowie zu den Sanierungsgeschäften Nydeggbrücke und Freibad Wyler. Im Rahmen eines Podiums wurde das Thema Stadtwachstum sowie dessen Potenzial und Herausforderungen diskutiert.

Weiter

Verbindliche Ethik- und Nachhaltigkeitsrichtlinien für Finanzflüsse schaffen

Finanzen, Aus dem Stadtrat, Medienmitteilung

Der Gemeinderat der Stadt Bern hat mehrere Darlehen bei der FIFA aufgenommen – bei einem Verein, der wiederholt wegen ethisch verwerflichen Entscheidungen in der Kritik stand. Die SP/JUSO-Fraktion fordert deshalb in einer dringlichen Motion die Schaffung verbindlicher Ethik- und Nachhaltigkeitskriterien über alle Finanzflüsse der Stadt Bern.

Weiter