Neues Sport- und Bewegungskonzept Bern: Stossrichtung ist richtig
–
Aus dem Präsidium,
Sport,
Medienmitteilung
Die Geschäftsleitung der SP Stadt Bern hat an ihrer gestrigen Sitzung zum Sport- und Bewegungskonzept Stellung genommen. Die SP begrüsst das Konzept – die Stadt Bern hat damit eine ausgezeichnete Grundlage für eine neue Sportpolitik geschaffen.
Weiter
FDP bekommt kalte Füsse und rennt zum grossen Bruder
–
Aus dem Stadtrat,
BLOG,
Sicherheit
Nach dem Chaos, das die Stadtberner FDP in der Debatte um das Videoreglement veranstaltet hat, hat sie grossmundig verkündet, sie werde gegen dieses Reglement das Referendum ergreifen. Sogar die anderen bürgerlichen Parteien waren darob etwas erstaunt.
Weiter
Die Wirtschaftsparteien wollen keine Überarbeitung des Wirtschaftskonzepts
–
BLOG,
Aus dem Stadtrat,
Wirtschaft
Die Mehrheit des Stadtrats lehnt ein Postulat der SP/Juso-Fraktion ab, welches verlangt, das Wirtschaftskonzept zu überarbeiten. Die einen waren nicht einverstanden mit den Fr. 60'000.-, welche der Gemeinderat dafür ausgeben wollte. Die anderen fanden, dass die Wirtschaftsförderung ganz dem Kanton überlassen werden solle.
Weiter
Starkes Zeichen für den Atomausstieg – starkes Zeichen gegen Mühleberg
–
Aus dem Präsidium,
Medienmitteilung
Die SP Stadt Bern ist über das deutliche Ja der Stadtbernerinnen und Stadtberner zum Gegenvorschlag des Stadtrats zur Initiative „EnergieWendeBern“ erfreut. Sie begrüsst zudem die Zustimmung der Bevölkerung zum Schulreglement und die Ablehnung des rückständigen bürgerlichen Volksvorschlags.
Weiter
RGM-Halbzeitbilanz: unsichtbare good news und ein grosses Merci an alle Beteiligten!
–
BLOG,
Aus dem Präsidium
Die SP hat mit den anderen RGM-Parteien zur Halbzeit der Legislatur 2008-2012 Bilanz gezogen: Wir haben selbst für mich überraschend vieles von dem erreicht, das wir uns im RGM-Programm vor den Wahlen vorgenommen haben. Nur: Wie macht man das sichtbar?
Weiter
Ausnahmeregelung für Doppelmandat genehmigt: SP-Geschäftsleitung unterstützt Nationalratskandidatur von Alexander Tschäppät
–
Aus dem Präsidium,
Medienmitteilung
Die Geschäftsleitung der SP Stadt Bern hat auf Antrag der Parteileitung eine Ausnahmeregelung für ein Doppelmandat von Alexander Tschäppät für eine Nationalratskandidatur genehmigt. Damit ist die Voraussetzung geschaffen für die Nominierung des Stadtpräsidenten durch seine Sektion sowie den regionalen und kantonalen Parteitag. Für die Geschäftsleitung ist es wichtig, dass die Bundeshauptstadt durch den profilierten Stadtpräsidenten im Nationalrat mehr Gewicht erhält und besser positioniert werden kann.
Weiter
Ist die SP ein Orakel?
oder: Nachhilfeunterricht für die FDP
–
BLOG,
Aus dem Stadtrat,
Familie, Kinder, KiTa
Die FDP reibt sich die Augen nach dem Debakel mit ihrem Betreuungsgutscheine-Gegenvorschlag. Dieser verlangt die definitive Einführung von Betreuungsgutscheine, ohne dass dafür beim Kanton eine Rechtsgrundlage für die Zulassung zum Lastenausgleich besteht. Bei Annahme dieses Gegenvorschlags würde der Stadt Bern jährliche Mehrkosten von über 20 Mio Franken entstehen.
Weiter
Stärkung der Fanarbeit für eine gewaltfreie Fankultur
–
Medienmitteilung,
Kultur,
Finanzen
Die SP Stadt Bern hat an ihrer Delegiertenversammlung vom 1. November 2010 das Thema Gewalt an Sportanlässen sowie ein Positionspapier der JUSO zur Stärkung der Fanarbeit diskutiert.
Weiter
FDP “vom Affen gebissen” und niemand hatte eine Videokamera dabei
–
BLOG,
Aus dem Stadtrat,
Sicherheit
Letzten Donnerstag ereignete sich im Stadtrat wieder einmal Bedenkliches. Die Debatte zum Videoreglement verlief relativ sachlich und unaufgeregt. Die SP/JUSO erreichte verschiedene Verbesserungen betreffend die Information zu den Kamerastandorten, Betriebszeiten etc. und die Evaluation der Wirksamkeit der Videoüberwachung. Sogar der Antrag, wonach der Stadtrat und nicht der Gemeinderat die Kamerastandorte bestimmen soll, fand unerwartet eine knappe Mehrheit (Stichentscheid Ratspräsident). Für die Schlussabstimmung rechneten alle im Saal ‑ vor allem auch unser Sicherheitsdirektor Reto Nause ‑ mit einem Ja zum Videoreglement.
Weiter
Gegenvorschlag zur Kita-Initiative setzt kantonale Subventionen aufs Spiel
–
Aus dem Präsidium,
Medienmitteilung,
Familie, Kinder, KiTa
Die SP der Stadt Bern bedauert, dass der Abstimmungstermin der Kita-Initiative, welche bereits im November 2008 eingereicht wurde, erneut verschoben werden muss. Die Stadt Bern muss sich weiterhin im Kita-Bereich gedulden – die Eltern müssen auf unbestimmte, oft lange Zeit, auf einen subventionierten Kita-Platz warten.
Weiter