Ruhe in die Schulen bringen
Die Umfrage zu den Schulstrukturen zeigt: Die erst vor wenigen Jahren geschaffenen Schulstrukturen sind zweckmässig und sollten nicht schon wieder geändert werden. Nötig ist aus Sicht der SP, dass sich
Die Umfrage zu den Schulstrukturen zeigt: Die erst vor wenigen Jahren geschaffenen Schulstrukturen sind zweckmässig und sollten nicht schon wieder geändert werden. Nötig ist aus Sicht der SP, dass sich
Die SP Stadt Bern ist konsterniert über den Entscheid der Stadtratskommission, den Leistungsvertrag mit der Reitschule abzulehnen. Sie wird sich dafür einsetzen, dass dem Kulturbetrieb der Geldhahn nicht abgedreht wird.
Unter dem Motto “Keiner ist König” hat die SP Stadt Bern heute früh 2000 Königskuchen an die Pendlerinnen und Pendler verteilt. „Bei uns ist das Königsein kein Privileg einiger Weniger“, sagt
Die SP Stadt Bern hat an ihrer Delegiertenversammlung vom 1. November 2010 das Thema Gewalt an Sportanlässen sowie ein Positionspapier der JUSO zur Stärkung der Fanarbeit diskutiert. Auf dem Podium
Alexander Tschäppät hat heute bekannt gegeben, auf eine Ständeratskandidatur zu verzichten. Während die SP Kanton Bern den Entscheid bedauert, ist die SP Stadt Bern froh, dass sich Tschäppät damit deutlich
Die SP der Stadt Bern begrüsst die Verbesserungen am Projekt „Insel-Erschliessung”, die dank der Ablehnung der ersten Vorlage im Stadtrat erreicht werden konnten. So wurde die Frequenz der Postautos Richtung
Die SP Stadt Bern ist erfreut, dass eine breite Mehrheit des Stadtrats den Ausbau von Kita-Plätzen befürwortet. Gegenüber dem geplanten Systemwechsel auf Betreuungsgutschriften, wie es der Gegenvorschlag zur Initiative vorsieht,
Trotz heisser Temperaturen herrscht in vielen Berner Betten Flaute. Immer mehr junge Paare bleiben kinderlos, weil sie mangels Kita-Plätzen Familie und Beruf nicht unter einen Hut bringen. Dagegen will die
Die SP der Stadt Bern bekämpft den von bürgerlichen Kreisen lancierten “Volksvorschlag“ gegen die Revision des Schulreglements, die der Stadtrat beschlossen hat. Die SP setzt sich vehement für den Erhalt
Die SP/JUSO-Fraktion hat sich intensiv mit der Revision des Schulreglements befasst. Sie begrüsst die Umsetzung des Integrationsartikels und der Tagesschulverordnung. Sie bedauert sehr, dass der wichtigste Punkt der Revision in
Ursula Marti Die SP Stadt Bern gratuliert Ursula Marti zur Wahl als 2. Stadtratsvizepräsidentin. Der Stadtrat hat Ursula Marti an seiner gestrigen Sitzung als 2. Stadtratsvizepräsidentin gewählt. Mit Marti tritt
Béatrice Stucki Béatrice Stucki hat ihren Rücktritt als Co-Präsidentin der SP Stadt Bern per Hauptversammlung vom 8. März 2010 bekannt gegeben. Sie hat die grösste Stadtpartei fünf Jahre lang geleitet.
bern@spbe.ch
031 370 07 90
Für Briefpost:
SP Stadt Bern
Postfach
3001 Bern
Für Paketpost:
SP Stadt Bern
Monbijoustrasse 61
3007 Bern
Anmelden und keine News mehr verpassen: