Die Delegiertenversammlung der SP Stadt Bern hat heute Abend die Parolen zu den städtischen Abstimmungsvorlagen vom 18. Mai 2025 beschlossen und Meret Schindler als Co-Präsidentin der SP Stadt Bern verabschiedet. Die SP Stadt Bern sagt 3x Ja zu allen städtischen Vorlagen, um wichtige Investitionen in die Infrastruktur und die nachhaltige Umgestaltung von öffentlichen Räumen zu tätigen. Zudem haben die Delegierten darüber diskutiert, wie der Schutz vor Diskriminierung für alle gestärkt werden kann.
Die Delegierten der SP Stadt Bern haben heute Abend über das Thema Diskriminierung diskutiert. Mit einem kurzen Input von Jurist und Menschenrechtsaktivist Tarek Naguib wurde das Thema eingeführt und anschliessend in Form eines World-Cafés diskutiert, wie es um den Diskriminierungsschutz in der Stadt Bern steht und was es braucht, damit alle Diskriminierungsformen in sämtlichen Lebensbereichen für die verschiedenen betroffenen Gruppen gleich ernst genommen werden.
Herzlichen Dank, Meret Schindler!
An der heutigen Hauptversammlung haben die Delegierten Meret Schindler als Co-Präsidentin verabschiedet. Gemeinsam mit Lena Allenspach hat sie die SP Stadt Bern während vier Jahren geleitet. Meret Schindler hat sich mit viel Motivation, Herzblut und fundiertem Wissen als Co-Präsidentin engagiert. «Ich danke den Mitgliedern der SP Stadt Bern herzlich für das grosse Vertrauen, das sie mir entgegengebracht haben. Das Amt als Co-Präsidentin hat mir sehr viel Freude bereitet», sagt SP-Co-Präsidentin Meret Schindler. Sie hat mit ihrem strategischen Gespür und ihrer grossen politischen Erfahrung die Stadtpartei in die Wahlen 2024 geführt und massgeblich dazu beigetragen, dass die SP als grosse Wahlsiegerin hervorging. «Meret Schindler hat enorm viel für ein soziales Bern geleistet. Sie hat diese Stadtpartei massgeblich geprägt und entscheidend zu ihrer Stärkung beigetragen – dafür danken wir ihr von ganzem Herzen. Wir werden sie in der Parteileitung sehr vermissen», sagt SP-Co-Präsidentin Lena Allenspach.
Die SP Stadt Bern wünscht Meret Schindler alles Gute in ihrer neuen beruflichen Herausforderung und freut sich, dass sie der Partei als Grossrätin und aktives Mitglied erhalten bleibt. Die bisherige Co-Präsidentin Lena Allenspach wurde an der Hauptversammlung im Amt bestätigt und wird die Stadtpartei bis an einer ausserordentlichen Hauptversammlung vom 30. Juni 2025, wo die Wahl des neu zusammengesetzten Co-Präsidium stattfindet, allein übernehmen. Sie stellt sich für die Wahl am 30. Juni 2025 weiterhin als Co-Präsidentin zur Verfügung.
Die Delegierten der SP Stadt Bern haben ausserdem Laura Binz nach drei Jahren aus der Parteileitung verabschiedet und Adrian Gass als neues Mitglied dieser gewählt. Die SP Stadt Bern dankt der Stadträtin und Vize-Fraktionspräsidentin Laura Binz herzlich für ihre wichtige und engagierte Arbeit in der Parteileitung.
3x Ja zu den städtischen Vorlagen
Die Delegierten der SP Stadt Bern sagen ohne Gegenstimme Ja zu allen Abstimmungsvorlagen vom 18. Mai 2025. Mit der Annahme der drei Vorlagen können wichtige Investitionen in die Infrastruktur und die nachhaltige Umgestaltung von öffentlichen Räumen getätigt werden. Ein wichtiges Projekt ist dabei die Umgestaltung und Sanierung des Bären- und Waisenhausplatzes. Mit der Umgestaltung wird der Raum für die vielen Nutzenden attraktiv ausgestaltet. Nebst Marktflächen sollen auch Aufenthaltszonen ohne Konsumzwang geschaffen werden. Die Sanierung und Umgestaltung umfasst zudem weitreichende Klimamassnahmen.
Weitere Auskünfte
Lena Allenspach, Co-Präsidentin SP Stadt Bern, 079 814 12 11
Meret Schindler, Co-Präsidentin SP Stadt Bern, 076 472 19 34