Ja zum VGB-Leistungsvertrag und Vornomination der Kandidierenden für die Grossratswahlen 2026

Die Delegiertenversammlung der SP Stadt Bern hat heute Abend einstimmig die Ja-Parole zum Leistungsvertrag 2026–2029 mit der Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit (VBG) gefasst, der am 28. September zur Abstimmung kommt. Zudem haben die Delegierten 40 städtische Kandidat:innen für die Grossratswahlen 2026 vornominiert.

Die Delegierten der SP Stadt Bern haben heute Abend die Ja-Parole zum Verpflichtungskredit für den Leistungsvertrag 2026–2029 mit der Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit (VBG) gefasst. „Starke Quartierarbeit gehört zu einer sozialen Stadt Bern. Der VBG sowie die Quartiervereine und -treffs leisten wichtige Arbeit, um die Quartiere der Stadt Bern lebendig und inklusiv zu gestalten“, sagt SP-Co-Präsident Chandru Somasundaram. Für die SP Stadt Bern ist es zentral, diese Arbeit zu stärken und dem VBG mit dem Leistungsvertrag über vier Jahre auch die nötige finanzielle Sicherheit zu geben.

Vornomination der Kandidierenden für die Grossratswahlen 2026

An der Delegiertenversammlung wurden zudem die 40 Kandidierenden der SP Stadt Bern zuhanden des Parteitags des SP Regionalverbands Bern-Mittelland für die Grossratswahlen 2026 im Kanton Bern vornominiert. „Wir freuen uns sehr, erneut mit so vielen engagierten Kandidierenden für die kantonale Wahlen 2026 anzutreten und nehmen die Energie der erfolgreichen städtischen Wahlen aus dem letzten Jahr mit“, so SP-Co-Präsidentin Lena Allenspach.

Weitere Auskünfte

Lena Allenspach, Co-Präsidentin SP Stadt Bern, 079 814 12 11

Chandru Somasundaram, Co-Präsident SP Stadt Bern, 078 897 55 36

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed